Die rätselhafte Welt der Wolken

Eine Wissenschaftsdokumentation von Udo Vieth

Seit Jahrtausenden bezaubern Wolken den Menschen durch ihre Schönheit und Vielfalt. Sie verführen die Menschen zum Träumen. Vielen Wissenschaftlern bereiten die uns scheinbar so vertrauten himmlischen Begleiter dagegen größte Probleme. Sie stehen vor einem rätselhaften, gigantischen Puzzle, das sich partout nicht zusammensetzen lassen will. Die uns wie selbstverständlich begleitenden Wolken gehören zu den komplexesten und kompliziertesten Gebilden auf unserem Planeten.

Wolken sind „global player“ im irdischen Wettertheater. Sie gehören zu den entscheidenden Klimagestaltern – aber auch hier zu den großen, die Wissenschaftler verwirrenden Unbekannten. Die einen Wolken kühlen die Erde, die anderen wärmen sie auf. Der große Unsicherheitsfaktor der Klimaforschung«, so Jost Heintzenberg: „So lange die Wolken in den Klimamodellen nicht wirklich dargestellt und einbezogen werden können, so lange wird es keine verlässlichen Klimaprognosen geben können.“

Weltweit gehen Wissenschaftler daher jetzt mit aller Macht Fragen nach, die zwar banal klingen, aber zu den großen Rätseln der Wissenschaft zählen: Was sind Wolken? Wie entstehen Sie?
Und was machen sie mit unserem Klima?

Dokumentarfilm
Fertiggestellt
52 Minuten
Regie
Udo Vieth
Drehbuch
Udo Vieth
Kamera
Thomas Kutschker
Emanuel Altenberger
Schnitt
Volker Gehrke
Musik
Gregor Schwellenbach
Ton
Michael Haas
Christoph Baumgarten
Gabriel-Heinrich Yden
Produktion
Gerd Haag
Producer*in
Kerstin Krieg
Herstellungsleitung
Cornelia Kellers
Redaktion
Dr. Peter Allenbacher (ZDF/ARTE)